Pharma-Drehkreuz im Herzen der EU: Wie Fraport und Euroapi Europas Pharma-Lieferketten stärken

18. Juli 2025

Ob Impfstoffe, temperaturempfindliche Medikamente oder Biotech-Produkte: Am Frankfurt CargoHub sorgt ein fein abgestimmtes Netzwerk dafür, dass sensible Pharmaprodukte sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen. In dieser Themenreihe begleiten wir Akteure entlang des gesamten Prozesses – auf der Straße, im Umschlaglager und bis zum Flugzeug.

Wirkstoffe aus Frankfurt für die Welt

Tief im Westen von Frankfurt am Main liegt einer der größten Standorte für die Life-Science-Branche in Europa. Der Industriepark Höchst beherbergt auf seinem etwa vier Quadratkilometer großen Gelände über 90 Unternehmen, vor allem aus der Chemie- und Pharmabranche. Eines davon: EUROAPI, ein weltweit führender Anbieter von pharmazeutischen Wirkstoffen. In Gebäude D 610, unweit des Mainufers, hat das Unternehmen seine Deutschlandzentrale.

In den Produktionsstätten von EUROAPI entstehen pharmazeutische Wirkstoffe – die chemischen Herzstücke moderner Medizin. Diese APIs (Active Pharmaceutical Ingredients) sorgen später in Tabletten oder Injektionen dafür, dass Medikamente ihre heilende Wirkung entfalten. Das Portfolio in Frankfurt umfasst 25 Wirkstoffe, darunter Substanzen gegen Bluthochdruck, Multiple Sklerose und eines der in den USA meistverkauften Mittel gegen Heuschnupfen. Von großen Mengen an Generikaproduktion bis hin zu hochspezialisierter Auftragsfertigung – oft in kleinen, aber kritischen Chargen für komplexe Therapien. Von Frankfurt-Höchst aus werden sie in die gesamte Welt vertrieben.

EUROAPI gehört zu den wenigen verbliebenen Wirkstoff-Herstellern, die noch in Europa produzieren. Während große Teile der globalen Wirkstoffproduktion nach Asien ausgelagert wurden, setzt EUROAPI bewusst auf Fertigung in Deutschland. „Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen oder gestörter Handelsrouten wird deutlich, wie wertvoll eine verlässliche Inlandsproduktion ist“, erklärt Reinhold Ziegler, Head of Supply Chain bei EUROAPI Germany. „Wenn wir die europäische Gesundheitsversorgung langfristig absichern wollen, müssen wir pharmazeutische Schlüsselkapazitäten in Europa halten – und dafür brauchen wir zuverlässige logistische Knotenpunkte.“

Der Standort als Wettbewerbsvorteil

Ein solcher Knotenpunkt liegt nur rund fünf Kilometer südlich vom Industriepark Höchst: der Flughafen Frankfurt. Um 6:00 Uhr morgens rollt hier ein Thermotransporter über das Vorfeld der Cargo City Süd. Sein Ziel: ein Airbus A330 mit der Destination Boston. An Bord des Transporters: temperatursensible Vorprodukte für die Produktion eines Arzneimittelwirkstoffs gegen eine seltene genetische Erkrankung. Produziert bei EUROAPI in Frankfurt-Höchst. Die Sendung ist für einen amerikanischen Pharmakonzern bestimmt und aufgrund der eng getakteten Zollfristen zeitkritisch. „Wir benötigen zuverlässige Partner, damit unsere Produkte termingerecht und qualitätsgesichert ankommen“, so Ziegler.

Die Lieferung beginnt in Höchst. Bevor eine Sendung das Werk verlässt, muss sie das Luftfrachtsicherheitsprogramm durchlaufen. Nach strenger GMP-Produktion (Good Manufacturing Practice), Qualitätsprüfung und transportgerechter Verpackung übernimmt ein GDP-zertifizierter (Good Distribution Practice) Spediteur. „Ohne zertifizierte Prozesse verlässt bei uns nichts das Werk – egal, wie dringend es ist“, stellt Ziegler klar. Sicherheit geht vor Geschwindigkeit. „Unsere Partner müssen nach GDP arbeiten, mit geprüften Kühlketten und lückenloser Dokumentation.“ EUROAPI arbeitet ausschließlich mit Spediteuren und Partnern zusammen, die diese Anforderungen erfüllen. Temperaturgeführte Lagerung bei 15-25°C, Exportdokumente, Flugbuchung – jeder Schritt ist durchgetaktet. „Alles beginnt mit der richtigen Verpackung und endet mit dem richtigen Gate“, so Ziegler.

Trotz aller Prozesse und Standards braucht es oft auch Flexibilität. „Unsere gesamte Logistik hängt am Produktionsplan – und der kann sich kurzfristig ändern. Da ist die Nähe zum Frankfurt CargoHub ein echtes Asset“, betont Ziegler. Wenn die Produktion früher fertig wird oder sich verzögert, wenn Flugpläne sich ändern oder Zollbestimmungen angepasst werden – die kurzen Wege ermöglichen schnelle Reaktionen. „Gerade wenn es um zeitkritische Lieferungen geht, wie sie bei speziell zugeschnittenen Auftragsproduktionen der Fall sein kann, ist Frankfurt ein Riesenvorteil.“

Durch die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Frankfurt profitiert EUROAPI nicht nur von Geschwindigkeit, sondern auch von dem breiten Angebot. „Wenn nötig, können wir Cargoflüge oder Passagiermaschinen nutzen – je nach Verfügbarkeit“, sagt Ziegler. „Flexibilität ist entscheidend – und die haben wir hier.“

Zwei Richtungen, ein Hub

Der Airbus nach Boston nähert sich inzwischen der Startbahn West. Während er sich zum Abflug bereit macht, wird auf dem Vorfeld bereits eine Boeing aus Asien entladen. Ein Teil der Fracht ist für Frankfurt-Höchst bestimmt: Rohstoffe für die nächste Produktionscharge von EUROAPI.

Denn aus Deutschland werden Pharmaprodukte nicht nur exportiert. Wichtige Vorprodukte werden aus aller Welt bezogen, die Lieferkette ist global. Auch im Import spielt der Standort Frankfurt für EUROAPI eine Schlüsselrolle. Ein Teil dieser Fracht passiert das Perishable Center, eine der zahlreichen spezialisierten Einrichtungen für temperaturempfindliche Waren am Frankfurt CargoHub. Das ist entscheidend, denn nicht jeder Flughafen kann pharmazeutische Rohstoffe unter den nötigen Bedingungen annehmen und kurzfristig zwischenlagern. In Frankfurt gibt es dafür eine gut ausgebaute Infrastruktur – von der Frachtroute bis zum zertifizierten Handlingpersonal.

Der Frankfurt CargoHub vereint Import und Export zu einem nahtlosen Logistikkreislauf und stärkt durch kontinuierliche Investitionen in Kühlflächen, digitale Schnittstellen und Tracking-Systeme seine Rolle als Europas Lebensader für kritische Arzneimittel. Für EUROAPI und andere Pharmaunternehmen bedeutet dies nicht nur sicherere und effizientere Versorgungsketten, sondern auch die Erfüllung einer zentralen Verantwortung:  Verlässlichkeit ist mehr als ein Vorteil – sie ist eine Verpflichtung gegenüber den Patienten.

Weitere Informationen, Hintergründe und Stimmen aus der Air Cargo Community Frankfurt und dem Frankfurt PharmaHub finden Sie auf unserer Website: Pharma@FRA – Europas führender PharmaHub.

Pharma-Stories Archiv

Zu den Pharma-Stories