Im Herzen Europas bietet der Flughafen Frankfurt ideale Voraussetzungen für den globalen Transport temperaturempfindlicher Pharmazeutika. Frankfurt verbindet – zuverlässig, effizient und nach höchsten Qualitätsstandards. Willkommen am größten PharmaHub Europas!

200000.0
Pharma- und Healthcare-Fracht jährlich
1000000.0
Pharma-Produkte pro Woche
74.0
der Cargo Community erwarten Pharma-Wachstum in Frankfurt

“Der Flughafen Frankfurt ist Europas führender PharmaHub – und somit essenziell für die globale Gesundheitsversorgung. Der Flughafenbetreiber Fraport und die zahlreichen Partner aus der Cargo Community bündeln umfassende Expertise, optimale Infrastruktur und zertifizierte Prozesse, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Pharma Handling zu gewährleisten.”

Dr. Pierre Dominique Prümm (Vorstand Aviation und Infrastruktur, Fraport AG)

 

 

 

DIE ERFOLGSFAKTOREN AM PHARMAHUB

Der Frankfurt CargoHub ist Europas führender PharmaHub. Strategisch gelegen im Herzen des Kontinents, umgeben von weltweit führenden Pharmaunternehmen. Mit einer starken Infrastruktur und einer eingespielten Community aus zertifizierten Partnern und Spezialisten. Gemeinsam ermöglichen sie die sichere, effiziente und nachhaltige Abwicklung von Pharma-Luftfracht – aus Frankfurt für die Welt.

 

 

PHARMA-KOMPETENZ AUF EINEN BLICK

Unsere interaktive Karte zeigt eine Auswahl der zahlreichen Pharma-Dienstleister am Frankfurt CargoHub – von spezialisierten Spediteuren über Airlines bis hin zu Frachtabfertigern und Bodenverkehrsdiensten. Sie alle bilden als Teil der lokalen Cargo Community gemeinsam mit Fraport ein starkes Netzwerk für höchste Qualität und nahtlose Prozesse. Transparenz, Nähe und klar definierte Services schaffen die Grundlage für sichere und effiziente Pharma-Transporte – direkt vor Ort, direkt am Hub. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Dienstleister der Cargo Community Frankfurt.

TradeLog Transport und Handel GmbH

TradeLog Transport und Handel GmbH übernimmt die Erstellung von Luftfrachtbriefen (AWB) sowie die vollständige Verzollung pharmazeutischer Sendungen. Der Service unterstützt eine reibungslose und regelkonforme Abwicklung im internationalen Warenverkehr.

  

Kategorie: Spedition

CHI Deutschland Cargo Handling GmbH

Als Teil der CHI Cargo Group ist CHI Cold Chain Solutions auf Pharmalogistik spezialisiert und verfügt über GDP-zertifizierte Transport- und Lagerbetriebe in Frankfurt am Main, München und Amsterdam. Mit dem Schwerpunkt auf temperaturempfindlichen Gütern - einschließlich Pharmazeutika, Gesundheitsprodukten und Verpackungsmaterialien - liefert CHI umfassende Lösungen für das gesamte Kühlkettenspektrum von -200°C bis +20°C. CHI bietet flexible, skalierbare Dienstleistungen, die auf die höchsten Industriestandards zugeschnitten sind.

  

Kategorie:  Handlingunternehmen

Lufthansa Cargo AG

Lufthansa Cargo betreibt am Flughafen Frankfurt eines der größten CEIV-zertifizierten Pharma-Hubs Europas. Für temperatursensible Pharmasendungen stehen Lösungen in den Bereichen +15 °C bis +25 °C (CRT), +2 °C bis +8 °C (COL) sowie ≤ -20 °C (FRO) zur Verfügung – sowohl in der Luftfracht als auch über ein temperaturkontrolliertes Trucking-Netzwerk (RFC). Das Angebot umfasst u.a. aktive Containerlösungen, einen zentralen Pharma Control Tower, priorisiertes Handling sowie DG- Kompetenz. Das Pharmanetzwerk besteht aus weltweit mehr als 230 Stationen, davon über 30 mit CEIV- oder GDP-Zertifizierung.

  

Kategorie: Airline

PCF Perishable-Center GmbH & Co. KG

PCF Perishable-Center GmbH & Co. KG bietet eine durchgängig kontrollierte Temperaturführung für pharmazeutische Produkte entlang der gesamten Prozesskette – von der LKW-Entladung über das Handling und die Lagerung bis hin zur Übergabe an den Bodenverkehrsdienst. Es stehen drei Temperaturbereiche zur Verfügung: 2–8 °C, 15–25 °C sowie Tiefkühlung bis –25 °C.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Aviapharm GmbH

Aviapharm bietet Cross-Docking und kurzfristige Lagerung pharmazeutischer Produkte in drei kontrollierten Temperaturzonen: Tiefkühlung (-15 bis -25 °C), Kühlung (+2 bis +8 °C) sowie kontrollierte Raumtemperatur (+15 bis +25 °C). Die Leistungen sind auf die Anforderungen temperatursensibler Sendungen ausgelegt.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

DoKaSch TEMPERATURE SOLUTIONS GmbH

DoKaSch Temperature Solutions GmbH bietet weltweit die Vermietung aktiver, temperaturkontrollierter Luftfrachtcontainer vom Typ „Opticooler“ (RKN und RAP) an. Diese ermöglichen den sicheren Transport pharmazeutischer Produkte in den Temperaturbereichen 2–8 °C sowie 15–25 °C. Ergänzt wird das Angebot durch 24/7 technischen Support und kontinuierliches Monitoring.

  

Kategorie: Weitere Cargo-Dienstleister

  

  

  

LUG aircargo handling GmbH

LUG Aircargo Handling GmbH übernimmt die Annahme, Lagerung und Abfertigung temperaturgeführter pharmazeutischer Sendungen, inklusive Handling aktiver Container. Das Unternehmen bietet spezialisierte Lagerflächen in drei Temperaturzonen: CRT (15–25 °C), COL (2–8 °C) und FRO (< –18 °C). Seit 2018 ist LUG nach IATA CEIV Pharma zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards in der Pharmalogistik.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Celebi Cargo GmbH

Celebi Cargo GmbH bietet spezialisiertes Pharma Handling sowie temperaturekontrolliertes Handling (TCP) für temperatursensible Sendungen. Es stehen zwei Temperaturbereiche zur Verfügung: Kühlung bei +2 °C bis +8 °C und kontrollierte Raumtemperatur bei +15 °C bis +25 °C. Celebi ist sowohl CEIV- als auch Envirotainer QEP-zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards im temperaturgeführten Luftfrachtbereich. Das Leistungsangebot umfasst eine 24/7-Frachtannahme, ein spezialisiertes Pharma-Team sowie aktives Temperaturmonitoring entlang der gesamten Prozesskette. Ergänzt wird dies durch einen separaten Kühlraum für Gefahrgut, der den besonderen Anforderungen sensibler Sendungen gerecht wird.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Sovereign Speed FRA GmbH

Sovereign Speed FRA GmbH bietet GDP-zertifiziertes Handling und temperaturgeführte Transportlösungen für die Pharmalogistik. Der Fokus liegt auf gekühltem Trucking, das die Einhaltung der Kühlkette auch auf der Straße zuverlässig gewährleistet.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

FCS Frankfurt Cargo Services

FCS Frankfurt Cargo Services bietet umfassendes Pharma-Handling inklusive Abfertigung, Zwischenlagerung und ULD-Aufbau/Abbau in den Temperaturbereichen 2–8 °C und 15–25 °C. Das Unternehmen betreibt mehrere temperaturkontrollierte Lagerflächen, Thermoboxen und Trailer, ist CEIV-, GDP- und Envirotainer QEP-zertifiziert und betreut rund 50 Airline-Kunden. Ergänzt wird das Angebot durch 24/7-Frachtannahme, dediziertes Fachpersonal, aktives Temperaturmonitoring sowie ein separates Kühlareal für Gefahrgut.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

DB Schenker

Schenker bietet GDP-konforme, temperaturkontrollierte Cross-Dock-Lösungen sowie umfassende Value Added Services für alle Arten von Pharma-Sendungen – ob aktiv oder passiv gekühlt. Zum Leistungsportfolio gehören die Bereitstellung und Vorkonditionierung von Verpackungsmaterialien, datengestütztes 24/7-Temperatur- und GPS-Monitoring sowie die Ausstattung mit Trackern. Ergänzend werden nachhaltige Logistiklösungen und individuelle Risikoanalysen entlang definierter Transportstrecken angeboten.

  

Kategorie: Spedition

CEVA Air & Ocean Germany GmbH

CEVA Air & Ocean Germany GmbH betreibt ein rund 2000 m² großes, GDP-zertifiziertes Cross-Docking-Hub über die gängigen Temperaturbereiche 15 bis 25 °C (CTR), 2 bis 8 °C (COL) und -21 °C (FRZ). Das Healthcare Competence Center stellt masßgeschneiderte Logistiklösungen für die Pharmaindustrie bereit.

  

Kategorie: Spedition

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG bietet umfassende Pharmalogistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette – von temperaturgeführten Verpackungssystemen über Cross-Docking, ULD Build-Up und Vorkonditionierung bis hin zu Re-Icing und Gel-Pack-Austausch. Das Unternehmen deckt sämtliche Temperaturbereiche von -80 °C bis +25 °C ab und betreibt ein eigenes Pharma-Charter-Netzwerk für durchgängige Kühlketten. Ergänzend werden GPS-/GSM-basierte Temperaturüberwachung und spezialisierte Services wie Studienlogistik (F&E-Phase), Produkteinführungen, Zell- und Gentherapie-Transporte, Direct-to-/from-patient-Services, Gefahrgutlogistik sowie das Management zeitkritischer Sendungen angeboten.

  

Kategorie: Spedition

DACHSER SE

DACHSER SE bietet umfassende Dienstleistungen entlang der gesamten Pharmalogistikkette – von Transport und temperaturgeführter Lagerung über Verpackung bis hin zur Verzollung. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen bei der Optimierung pharmazeutischer Lieferketten mit maßgeschneiderten Lösungen.

  

Kategorie: Spedition

ATC Aviation Services AG

ATC Aviation bietet spezialisierte Lösungen zur Vermarktung von passiven und aktiven Pharmaprodukten an, sowie ausgelagerte Verkaufs- und Betriebsmanagementlösungen für Fracht.

  

Kategorie: General Sales Agent

Swissport Cargo Services Deutschland GmbH

Swissport Cargo Services Deutschland GmbH bietet die Annahme, Lagerung und Abfertigung (Aufbau und Abbau) pharmazeutischer Paletten in temperaturkontrollierten Zonen bei 2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C und 2 bis 25°C, inkl. aktiver & passiver Container, an. Zusätzlich stellt das Unternehmen verschiedene Verpackungslösungen für Pharmaprodukte bereit. Es ist seit 2017 CEIV zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards in der Pharmalogistik. Das Unternehmen ist rund um die Uhr geöffnet und verfügt über hochqualifiziertes, geschultes Personal.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

TradeLog Transport und Handel GmbH

TradeLog Transport und Handel GmbH übernimmt die Erstellung von Luftfrachtbriefen (AWB) sowie die vollständige Verzollung pharmazeutischer Sendungen. Der Service unterstützt eine reibungslose und regelkonforme Abwicklung im internationalen Warenverkehr.

  

Kategorie: Spedition

CHI Deutschland Cargo Handling GmbH

Als Teil der CHI Cargo Group ist CHI Cold Chain Solutions auf Pharmalogistik spezialisiert und verfügt über GDP-zertifizierte Transport- und Lagerbetriebe in Frankfurt am Main, München und Amsterdam. Mit dem Schwerpunkt auf temperaturempfindlichen Gütern - einschließlich Pharmazeutika, Gesundheitsprodukten und Verpackungsmaterialien - liefert CHI umfassende Lösungen für das gesamte Kühlkettenspektrum von -200°C bis +20°C. CHI bietet flexible, skalierbare Dienstleistungen, die auf die höchsten Industriestandards zugeschnitten sind.

  

Kategorie:  Handlingunternehmen

Lufthansa Cargo AG

Lufthansa Cargo betreibt am Flughafen Frankfurt eines der größten CEIV-zertifizierten Pharma-Hubs Europas. Für temperatursensible Pharmasendungen stehen Lösungen in den Bereichen +15 °C bis +25 °C (CRT), +2 °C bis +8 °C (COL) sowie ≤ -20 °C (FRO) zur Verfügung – sowohl in der Luftfracht als auch über ein temperaturkontrolliertes Trucking-Netzwerk (RFC). Das Angebot umfasst u.a. aktive Containerlösungen, einen zentralen Pharma Control Tower, priorisiertes Handling sowie DG- Kompetenz. Das Pharmanetzwerk besteht aus weltweit mehr als 230 Stationen, davon über 30 mit CEIV- oder GDP-Zertifizierung.

  

Kategorie: Airline

PCF Perishable-Center GmbH & Co. KG

PCF Perishable-Center GmbH & Co. KG bietet eine durchgängig kontrollierte Temperaturführung für pharmazeutische Produkte entlang der gesamten Prozesskette – von der LKW-Entladung über das Handling und die Lagerung bis hin zur Übergabe an den Bodenverkehrsdienst. Es stehen drei Temperaturbereiche zur Verfügung: 2–8 °C, 15–25 °C sowie Tiefkühlung bis –25 °C.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Aviapharm GmbH

Aviapharm bietet Cross-Docking und kurzfristige Lagerung pharmazeutischer Produkte in drei kontrollierten Temperaturzonen: Tiefkühlung (-15 bis -25 °C), Kühlung (+2 bis +8 °C) sowie kontrollierte Raumtemperatur (+15 bis +25 °C). Die Leistungen sind auf die Anforderungen temperatursensibler Sendungen ausgelegt.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

DoKaSch TEMPERATURE SOLUTIONS GmbH

DoKaSch Temperature Solutions GmbH bietet weltweit die Vermietung aktiver, temperaturkontrollierter Luftfrachtcontainer vom Typ „Opticooler“ (RKN und RAP) an. Diese ermöglichen den sicheren Transport pharmazeutischer Produkte in den Temperaturbereichen 2–8 °C sowie 15–25 °C. Ergänzt wird das Angebot durch 24/7 technischen Support und kontinuierliches Monitoring.

  

Kategorie: Weitere Cargo-Dienstleister

  

  

  

LUG aircargo handling GmbH

LUG Aircargo Handling GmbH übernimmt die Annahme, Lagerung und Abfertigung temperaturgeführter pharmazeutischer Sendungen, inklusive Handling aktiver Container. Das Unternehmen bietet spezialisierte Lagerflächen in drei Temperaturzonen: CRT (15–25 °C), COL (2–8 °C) und FRO (< –18 °C). Seit 2018 ist LUG nach IATA CEIV Pharma zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards in der Pharmalogistik.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Celebi Cargo GmbH

Celebi Cargo GmbH bietet spezialisiertes Pharma Handling sowie temperaturekontrolliertes Handling (TCP) für temperatursensible Sendungen. Es stehen zwei Temperaturbereiche zur Verfügung: Kühlung bei +2 °C bis +8 °C und kontrollierte Raumtemperatur bei +15 °C bis +25 °C. Celebi ist sowohl CEIV- als auch Envirotainer QEP-zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards im temperaturgeführten Luftfrachtbereich. Das Leistungsangebot umfasst eine 24/7-Frachtannahme, ein spezialisiertes Pharma-Team sowie aktives Temperaturmonitoring entlang der gesamten Prozesskette. Ergänzt wird dies durch einen separaten Kühlraum für Gefahrgut, der den besonderen Anforderungen sensibler Sendungen gerecht wird.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Sovereign Speed FRA GmbH

Sovereign Speed FRA GmbH bietet GDP-zertifiziertes Handling und temperaturgeführte Transportlösungen für die Pharmalogistik. Der Fokus liegt auf gekühltem Trucking, das die Einhaltung der Kühlkette auch auf der Straße zuverlässig gewährleistet.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

FCS Frankfurt Cargo Services

FCS Frankfurt Cargo Services bietet umfassendes Pharma-Handling inklusive Abfertigung, Zwischenlagerung und ULD-Aufbau/Abbau in den Temperaturbereichen 2–8 °C und 15–25 °C. Das Unternehmen betreibt mehrere temperaturkontrollierte Lagerflächen, Thermoboxen und Trailer, ist CEIV-, GDP- und Envirotainer QEP-zertifiziert und betreut rund 50 Airline-Kunden. Ergänzt wird das Angebot durch 24/7-Frachtannahme, dediziertes Fachpersonal, aktives Temperaturmonitoring sowie ein separates Kühlareal für Gefahrgut.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

DB Schenker

Schenker bietet GDP-konforme, temperaturkontrollierte Cross-Dock-Lösungen sowie umfassende Value Added Services für alle Arten von Pharma-Sendungen – ob aktiv oder passiv gekühlt. Zum Leistungsportfolio gehören die Bereitstellung und Vorkonditionierung von Verpackungsmaterialien, datengestütztes 24/7-Temperatur- und GPS-Monitoring sowie die Ausstattung mit Trackern. Ergänzend werden nachhaltige Logistiklösungen und individuelle Risikoanalysen entlang definierter Transportstrecken angeboten.

  

Kategorie: Spedition

CEVA Air & Ocean Germany GmbH

CEVA Air & Ocean Germany GmbH betreibt ein rund 2000 m² großes, GDP-zertifiziertes Cross-Docking-Hub über die gängigen Temperaturbereiche 15 bis 25 °C (CTR), 2 bis 8 °C (COL) und -21 °C (FRZ). Das Healthcare Competence Center stellt masßgeschneiderte Logistiklösungen für die Pharmaindustrie bereit.

  

Kategorie: Spedition

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG bietet umfassende Pharmalogistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette – von temperaturgeführten Verpackungssystemen über Cross-Docking, ULD Build-Up und Vorkonditionierung bis hin zu Re-Icing und Gel-Pack-Austausch. Das Unternehmen deckt sämtliche Temperaturbereiche von -80 °C bis +25 °C ab und betreibt ein eigenes Pharma-Charter-Netzwerk für durchgängige Kühlketten. Ergänzend werden GPS-/GSM-basierte Temperaturüberwachung und spezialisierte Services wie Studienlogistik (F&E-Phase), Produkteinführungen, Zell- und Gentherapie-Transporte, Direct-to-/from-patient-Services, Gefahrgutlogistik sowie das Management zeitkritischer Sendungen angeboten.

  

Kategorie: Spedition

DACHSER SE

DACHSER SE bietet umfassende Dienstleistungen entlang der gesamten Pharmalogistikkette – von Transport und temperaturgeführter Lagerung über Verpackung bis hin zur Verzollung. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen bei der Optimierung pharmazeutischer Lieferketten mit maßgeschneiderten Lösungen.

  

Kategorie: Spedition

ATC Aviation Services AG

ATC Aviation bietet spezialisierte Lösungen zur Vermarktung von passiven und aktiven Pharmaprodukten an, sowie ausgelagerte Verkaufs- und Betriebsmanagementlösungen für Fracht.

  

Kategorie: General Sales Agent

Swissport Cargo Services Deutschland GmbH

Swissport Cargo Services Deutschland GmbH bietet die Annahme, Lagerung und Abfertigung (Aufbau und Abbau) pharmazeutischer Paletten in temperaturkontrollierten Zonen bei 2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C und 2 bis 25°C, inkl. aktiver & passiver Container, an. Zusätzlich stellt das Unternehmen verschiedene Verpackungslösungen für Pharmaprodukte bereit. Es ist seit 2017 CEIV zertifiziert und erfüllt damit höchste Standards in der Pharmalogistik. Das Unternehmen ist rund um die Uhr geöffnet und verfügt über hochqualifiziertes, geschultes Personal.

  

Kategorie: Handlingunternehmen

Videopodcast: „Pharmaprodukte zu kühlen ist sehr anspruchsvoll" - Lydia Schmidt-Köroglu zum Pharmatransport in FRA

Teaser Podcast: Pharma@FRA

Video-Podcast: „Pharmaprodukte zu kühlen ist sehr anspruchsvoll" - Lydia Schmidt-Köroglu zum Pharmatransport in FRA

Erfahren Sie im Deep Dive mit Lydia Schmidt-Köroglu, wie unser Flughafen jede Woche rund eine Million Pharmaprodukte bewegt und warum wir Europas führender Pharmahub sind.

Thomas Christian Söcker, Media Relations and Brand Management

MEDIENBEREICH

2. Juli 2025

Flughafen Frankfurt: Europas führender PharmaHub für den globalen Gesundheitsmarkt

Im Herzen Europas bietet der Flughafen Frankfurt ideale Voraussetzungen für den globalen Transport temperaturempfindlicher Pharmazeutika – auch bei Höchsttemperaturen im Sommer.

Der Flughafen Frankfurt liegt mitten im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet und in direkter Nachbarschaft zu 10 der 20 weltweit größten Pharmahersteller. Im aktuellen Sommerflugplan machen 83 Airlines 275 Flugziele in insgesamt 91 Ländern den Frankfurt CargoHub zum globalen Knotenpunkt – auch für den sicheren und schnellen Transport pharmazeutischer Produkte.

Am Flughafen Frankfurt stehen über 22.000 Quadratmeter temperaturgeführte Umschlagsflächen zur Verfügung – davon sind 14.000 Quadratmeter speziell für das Pharma-Handling vorgesehen und erfüllen höchste Standards für den sicheren Umschlag pharmazeutischer Produkte. Eine hochmoderne Flotte von Thermotransportern ermöglicht temperatursensible Transporte über das gesamte Vorfeld, um auch bei sommerlichen Temperaturen die richtige Temperatur der Güter zu gewährleisten.

„Der Flughafen Frankfurt ist Europas führender PharmaHub – und somit essenziell für die globale Gesundheitsversorgung “, sagt Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand Aviation und Infrastruktur der Fraport AG. „Der Flughafenbetreiber Fraport und die zahlreichen Partner aus der Cargo Community bündeln umfassende Expertise, optimale Infrastruktur und zertifizierte Prozesse, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Pharma Handling zu gewährleisten.”.

Jährlich werden rund 200.000 Tonnen Pharma- und Healthcare-Fracht über den Standort Frankfurt abgefertigt und die Bedeutung des Standorts wächst weiter: 74 Prozent der Cargo Community in Frankfurt erwarten eine positive Entwicklung und zunehmendes Wachstum im Pharmasegment.

Weiterführende Informationen sowie Bild- und Pressematerial finden Sie in der digitalen Pressemappe.

Im Überblick – Pharma@FRA

Key Facts – Pharma@FRA

Jahreskapazität:  
200.000 Tonnen Pharma- und Healthcare-Fracht

Wochenvolumen:  1.000.000 Pharma-Produkte pro Woche  

Temperaturgeführte Umschlagflächen:  22.000 Quadratmeter  

Spezialisierte Pharma-Flächen:  14.000 Quadratmeter exklusiv für Pharma-Handling (CEIV-zertifiziert)

Temperaturbereiche:  - 86°C bis +25°C

Zertifizierte Infrastruktur:  Über 75 % aller Wege auf dem Flughafengelände pharmazertifiziert – Spitzenwert in Europa

Dienstleister vor Ort:  14 CEIV-zertifizierte Dienstleister unter einem Dach – Spitzenwert in Europa

Globale Vernetzung:  83 Airlines 275 Flugziele in insgesamt 91 Länder (Sommerflugplan 2025)

Standortvorteil:  10 der 20 weltweit größten Pharmahersteller in direkter Nachbarschaft

Wachstumsprognose:  74 % der Cargo Community erwarten weiteres Pharma-Wachstum in Frankfurt (Fraport-Umfrage Januar 2024)

Innenbereich eines Thermotransporter

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 16 MB
  • Auflösung: 8070 x 4539
  • Datum: 01.07.2025
Frachtschlepper mit Thermotransport

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 15 MB
  • Auflösung: 8098 x 4555
  • Datum: 01.07.2025
Das Lufthansa Cargo Pharma Hub in Frankfurt bietet eine hochmoderne Infrastruktur für den Transport von temperatursensible Gütern

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 4 MB
  • Auflösung: 4123 x 2320
  • Datum: 02.07.2025
Pharma Logistik

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 5 MB
  • Auflösung: 4156 x 2337
  • Datum: 01.07.2025
Thermotransporter auf dem Vorfeld

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 13 MB
  • Auflösung: 7737 x 4352
  • Datum: 01.07.2025
Kühlcontainer für Pharma Transporte

Pharma@FRA

  • Dateiformat: JPEG
  • Dateigröße: 2 MB
  • Auflösung: 3071 x 1727
  • Datum: 01.07.2025
Kühlraum LUG cargo handling GmbH

Pharma@FRA

Pharma Handling LUG cargo handling GmbH

Pharma@FRA

Pharma Handling Time And Temperature Sensitive

Pharma@FRA

Pharmalogistik Aktivcontainer

Pharma@FRA

Thermotransporter Fraport Ground Services

Pharma@FRA

Thermotransporter Fraport Ground Services

Pharma@FRA

Dr. Pierre Dominique Prümm (Vorstand Aviation und Infrastruktur, Fraport AG)

"Der Flughafen Frankfurt ist Europas führender PharmaHub – und somit essenziell für die globale Gesundheitsversorgung. Der Flughafenbetreiber Fraport und die zahlreichen Partner aus der Cargo Community bündeln umfassende Expertise, optimale Infrastruktur und zertifizierte Prozesse, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Pharma Handling zu gewährleisten."

"Fraport versteht sich als starker Partner der Pharma-Branche. Wichtig ist aber: All die Leistungen, die Frankfurt zu Europas größtem PharmaHub machen, schaffen wir nur in enger Zusammenarbeit mit den vielen Unternehmen hier am Standort. Unser Motto 'Creating the Future of Cargo. Together.' spiegelt unseren Ansatz wider: Gemeinsam mit unserer Cargo Community machen wir Frankfurt zum Herzschlag der globalen Pharma-Luftfracht. Mit unserem Masterplan CargoHub investieren wir als Flughafenbetreiber zusätzlich massiv in Digitalisierung, Flächenoptimierung und Flächenentwicklung, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden."

"Der Flughafen Frankfurt ist Europas größter PharmaHub mit einem Umschlag von rund einer Million pharmazeutischen Produkten pro Woche. Wir sind ein zentraler Baustein der globalen Gesundheitsversorgung. Mit unserer logistischen Leistung beim Transport zentraler Pharmazeutika trägt unsere Cargo Community entscheidend dazu bei, dass Menschen versorgt und Leben gerettet werden."

  

Denis de Farias Duarte (Vice President Cargo Development, Fraport AG)

"Unsere Infrastruktur ist ein Versprechen an die Pharma-Branche. Sie gewährleistet, dass wir die Kühlketten einhalten und die Integrität der Produkte während ihres Aufenthalts am Flughafen Frankfurt sicherstellen.“

„Operative Exzellenz bedeutet für uns vor allem eines: lückenlose Temperaturüberwachung und maximale Sicherheit für die Produkte unserer Kunden. Unsere temperaturgeführten Umschlagflächen sind flexibel einsetzbar und decken alle Spezifika ab, die für unterschiedliche Produkte erforderlich sind – von Impfstoffen bis hin zu Biotech-Produkten.“

„Mit über 250 spezialisierten Unternehmen am Standort bilden wir ein einzigartiges Ökosystem für Pharma-Logistik. Auch Cargo-Handler ohne eigene Pharma-Flächen können unsere Infrastruktur nutzen - über das Perishable Center Frankfurt. Unser digitales System FAIR@Link vernetzt alle Partner entlang der Lieferkette und sorgt für Echtzeit-Transparenz von der Flugzeugentladung bis zum Abtransport. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Anforderungen der Pharma-Branche nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen."

Anna-Lena Ott

Themenmanagerin Cargo und Bodenverkehrsdienste

+49 69 690 - 32785 a.ott3@fraport.de
Pressearbeit der Fraport AG

Relevante Materialien zur Pressearbeit am Flughafen Frankfurt bieten Journalisten und Medienvertretern aktuelle Informationen und spannende Einblicke in das Geschehen am Flughafen.

MEHR ÜBER FRANKFURT CARGOHUB

 

Standort Frankfurt

Frankfurt CargoHub – das Tor zur Welt im Herzen Europas. Erfahren Sie, welche einzigartigen Standortvorteile den Frachtverkehr hier so effizient und dynamisch machen.

Lesen

 

Leistungen

Frankfurt ist der Flughafen mit dem höchsten Luftfrachtaufkommen in Europa, und das aus gutem Grund.

Lesen

 

Die Community

Willkommen in der Cargo Community des Frankfurt CargoHub – einem Netzwerk, das Logistikexperten und Branchenführer vereint.

Lesen